Judith Zander

deutsche Schriftstellerin; Prosa und Lyrik, u. a. "Dinge, die wir heute sagten" (Roman), "Im Ländchen Sommer im Winter zur See" (Gedichte); Übersetzerin amerikan. u. engl. Literatur

* 13. November 1980 Anklam

Herkunft

Judith Zander wurde am 13. Nov. 1980 in Anklam geboren und wuchs als Einzelkind unweit der Siedlung Min Hüsung auf, in der auch Uwe Johnson seine Kindheit verbracht hatte (vgl. TSP, 6.12.2020).

Ausbildung

Z. besuchte ein Gymnasium in Anklam und studierte nach dem Abitur zunächst an der Universität Greifswald Germanistik, Anglistik sowie Mittlere und Neuere Geschichte. Noch vor dem Abschluss wechselte sie an das Deutsche Literaturinstitut Leipzig und studierte dort Kreatives Schreiben.

Wirken

Debüt als Roman-Schriftstellerin

Debüt als Roman-SchriftstellerinMit dem Roman "Dinge, die wir heute sagten" (2010) erregte Z. in der literarischen Welt aus dem Stand großes Aufsehen. In dem rund 500 Seiten starken Band lässt sie drei Familien über vier Generationen in einem vorpommerschen Dorf zu Wort kommen und greift dabei auf zahlreiche Idiome - vom Plattdeutschen bis zum jugendlichen Slang - zurück. Für ihr Debüt erhielt Z. 2010 den 3sat-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, wurde als bis dahin jüngste Schreibende auf die Shortlist zum Deutschen Buchpreis gesetzt und 2011 mit dem ...